Kategorie: Meetup

Pokemon Go Fest II: Max Finale

Hallo Trainer,

dieses Wochenende findet das Go Fest: Max Finale statt. Leider gab es bis zuletzt viele Unklarheiten was das Event angeht (von Giveaways bis Planung) weswegen die Ankündigung nun kurzfristig erscheint. Dafür muss ich mich entschuldigen, ich hatte aber keine Lust die Ankündigung wie ein Puzzle über mehrere Beiträge zu streuen.



Das Max Finale wird ein besonderes (besonders stressiges) Event und unterscheidet sich deutlich von dem was wir bisher an Events hatten, von daher haben wir diesmal einen detaillierten Ablaufplan und ich bitte jeden diesen so ausführlich wie möglich durchzulesen um Diskussionen und Enttäuschungen während des Events vorzubeugen: Dafür werden wir nämlich keine Zeit haben.

Das Event dreht sich fast ausschließlich um eine wahrhaftig gigantische Fülle an Gigamax-Kämpfen. Zwar erscheinen Zacian und Zamazenta während des Events als Raids in den Arenen, diese werden wir aber zu weiten Teilen ignorieren. Besondere wilde Pokémon gibt es nicht.

Die Hauptattraktion und Hauptenttäuschung des Events ist dabei Endynalos welches zum ersten Mal während des Events (nicht) gefangen werden kann. Das ist richtig: Das Pokémon erhaltet ihr aus dem kostenlosen Battlepass auf Rang 60. Zwar erscheint es auch in den Gigamax-Kämpfen, allerdings kann es dort nicht gefangen werden. Die einzige Belohnung für die Gigamax-Kämpfe sind Bonbons für Endynalos. Gleichzeitig erscheinen bei diesem Event aber auch alle anderen Giga-Pokémon die jemals zu fangen waren, deswegen wird unser Schwerpunkt auf diesen liegen. Die können zum größten Teil wenigstens schillern und gefangen werden.

Prinzipiell werden die meisten Powerspots von Endynalos besetzt, ein kleiner Teil geht an die Gigamax-Pokémon. Stellt euch also auf einige Kilometer Fußweg ein, auch wenn wir sie so eben und gering wie möglich halten werden. Jede Stunde wird dabei ein Giga-Pokémon besonders oft in den Powerspots erscheinen, auch wenn das nicht bedeutet dass andere Giga-Pokémon dieser Stunde nicht ebenfalls Powerspots besetzen. Nicht-schillernde Gigakämpfe werden wir nicht bestreiten, denn Partikel sind rar und teuer verglichen zu Raidpässe somit sparen wir unsere Ressourcen auf das was auch tatsächlich einen Mehrwert bietet (sollte sich jedoch der größte Teil der Gruppe spontan dazu entscheiden Endynalos oder nicht-schillernde Giga-Pokémon bekämpfen zu wollen werden wir spontan Ausnahmen von der Regel machen). Pause bedeutet dass in dieser Stunde ein nicht-schillerndes Gigamax erscheint. Die Zeit kann mit Raids, Endynalos oder, sofern verfügbar, schillernden Gigamax überbrückt werden. Oder mit einer simplen Pause. Sollten wir nicht mehr genug Spieler sein um Gigamax-Kämpfe erfolgreich zu bestreiten (z.B. weil die meisten ihre Partikel bereits ausgegeben haben) gilt das Meetup als beendet. Das wird aber rechtzeitig auf Campfire angekündigt. Kommt ihr erst später solltet ihr unbedingt per Campfire bescheid geben damit es nicht unnötigerweise zum Abbruch kommt.

Hieraus ergibt sich folgender Zeitplan:

10-11 Lapras
11-12 Relaxo
12-13 Gengar
13-14 Pause
14-15 Bisaflor
15-16 Machomai
16-17 Riffex

11-12 Glurak
12-13 Smettbo
13-14 Kingler
14-15 Turtok
15-16 Pause
16-17 Riffex

Kein Meetup dieser Größe ohne Giveaway. Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr euch lediglich an einem der beiden Tage einchecken, es ist sonst nichts weiter notwendig. Die Auslosung erfolgt die Tage nach dem Event und die Gewinne können auf dem nächsten Meetup abgeholt werden (oder dem übernächsten, oder dem überübernächsten…)

Exklusiv für Communities welche am Go Fest Finale teilnehmen gibt es einen exklusiven Pin und ich muss sagen: Von Verarbeitung und Design schlägt er den Go Fest 2025 Pin meiner Meinung nach um Längen. Leider stehen davon nur 20 Stück zur Verfügung, eure Chance hier in Pforzheim einen zu erhalten liegt also ungefähr bei 30% basierend auf den letzten Check-In-Zahlen für Events dieser Größe.

Des weiteren gibt es Postkarten (ja, echte Postkarten!) mit einem speziellen Go Fest – Finale – Design. Da sie erst heute ankamen habe ich sie noch nicht durchgezählt, allerdings sind auch diese streng limitiert.

Weitere Giveaways: Neben den oben genannten Gegenständen haben wir noch eine ganze Ladung eher generischer Pokémon Go – Giveaways die wir schon aus vorherigen MeetUps kennen, aber dadurch werden sie nicht schlechter. Es sind nicht nur die abgebildeten Flight-Tags, sondern noch andere Pins und Gegenstände, die ich aber noch nicht vollständig zusammengestellt habe und sie daher hier nicht alle abbilden kann. Insgesamt stehen 40-50 Giveaways zur Verfügung.

Trainer, das waren alle Nachrichten rund um dieses illustre Event. Wir sehen uns am Wochenende.

Giveaway für den Super-Communityday am 20.07.2025

Trainer! Hier ist der Post den ich schon gestern zugesagt habe, aber weil ich nun mal so bin wie ich bin kommt er erst heute. Ich arbeite hart daran zukünftig die Informationen etwas früher bereit zu stellen, aber manchmal muss man eben Prioritäten setzen.

Super C-Day bedeutet immer Super-Giveaways. Die werden wir diesmal und zukünftig etwas anders verteilen als in der Vergangenheit und bevor nun der Eine oder Andere in unkontrollierten Schweißausbrüchen kollabiert: Nein, ihr müsst gar nichts dafür tun außer vor Ort zu sein, euch einzuchecken und mich anzusprechen. Egal wann, egal wo, innerhalb des Zeitraumes von 14-17 Uhr wo immer ihr mich gerade auffindet. Bin ich gerade nicht auffindbar, könnt ihr meinen Standort über Campfire erfragen.

Während des CDays werde ich ein 50-Karten-Pokemon-Deck mit mir führen. Einmalig am Event dürft ihr davon eine Karte ziehen. Im Deck selbst befinden sich diesmal 29 Giveaways und 21 Nieten. Zieht ihr eine Niete, geht ihr leer aus. Zukünftig wird es einen Trostpreis geben, das war aber für diesen CDay noch nicht drin.

Im Klartext bedeutet das: Kommt ihr früh, habt ihr eine erhöhte Chance eine Niete zu ziehen, kommt ihr zu spät, sind die guten Sachen möglicherweise schon weg oder es gibt gar keine Karten mehr zu ziehen (was unwahrscheinlich ist, bedenkt man unsere Teilnehmerzahlen), bzw. die Nietenchance hat sich erhöht, weil die ersten 10 Glücklichen Preiskarten gezogen haben. Ein Glücksspiel. Ist wenig los besteht auch die Gefahr dass ich bereits vor 17 Uhr nicht mehr auf dem Event vertreten bin, das wird aber am selben Tag noch klar kommuniziert und ist eher die Ausnahme. Habt ihr eine Preiskarte der entsprechenden Kategorie gezogen könnt ihr innerhalb eurer Kategorie frei wählen. So lange der Vorrat reicht…usw.

Diese Methode der Verteilung ist flexibler und erfordert nicht mehr dass ihr euch zu einem gegebenen Zeitpunkt an einem vorgegebenen Ort einfinden müsst. Sollten Preise nicht gezogen werden wandern diese einige Tage später in unser noch super geheimes Pokémon-Auktionshaus welches ich in einem Artikel am Sonntag näher vorstellen werde.

Nun aber zu der wirklich wichtigen Frage: Was gibt es überhaupt? Wir haben den maximalen Pin-Terror! Da einige Gewinner ihre Verlosung für das GoFest nicht abgeholt haben bzw. keine Rückmeldung erfolgte, stehen noch ein paar Sachen mehr zur Verfügung. Insgesamt haben wir drei Preiskategorien:

Kategorie 1:
45 cm reinster Stoff in seiner kuschligsten Form. Unser Hauptpreis ist diesmal das „Schlafende Hopplo“ welches in einer ähnlichen Größe daher kommt wie das Pikachu aus der selben Reihe das wir vor kurzem verlost haben.

Kategorie 2:
3 X Pin Go Fest 2025
5 X Pin Go Fest 2024 Global

Ja, ihr lest richtig. Neben den Pins für das Go Fest 2025 ist das eine der vielleicht letzten Gelegenheiten nochmal einen der Pins des Go Festes aus dem letzten Jahr zu ergattern. Sagenhaft.

Kategorie 3:
5 X Pins (Team Blau)
5 X Pins (Team Rot)
5 X Pins (Team Gelb)
5 X Pin „Pokestop“

Das wärs, ich hoffe wir sehen uns am Sonntag für fetzige Preise.

Go Fest Global in Pforzheim!

Hallo Trainer,

am Samstag ist es endlich so weit: Das Go Fest Global startet. Die Campfire-Events sind angelegt, dort findet ihr alle Details zum Treffpunkt bzw. der Uhrzeit. Zusätzlich möchte ich euch folgende Information ans Herz legen:

Seid ihr an Raids interessiert könnt ihr euch jeweils am Samstag und Sonntag um 10 oder 14 Uhr im Stadtgarten einfinden, von dort aus werden wir anfangen. Kommt ihr später hinzu oder möchtet ihr euch zu einer anderen Uhrzeit Raids widmen wollen so ist das auch kein Problem. Ihr solltet in der Innenstadt und im Stadtgarten genug Gruppen finden, alternativ fragt auf Campfire nach.

Solltet ihr mich während des Go Fests sehen könnt ihr euch eine Code-Karte abholen, so stehen euch zwei zusätzliche Raids zur Verfügung.

Außerdem gibt es eine Kleinigkeit: Insgesamt stehen mir 15 Global Go – Fest – Pins zur Verfügung welche ich nach dem Event verlosen werde, damit wir uns während des Wochenendes voll auf das Spiel konzentrieren können. Jeder der sich entweder am Samstag oder am Sonntag eingecheckt hat nimmt automatisch an der Verlosung teil. Solltet ihr als Gewinner ausgewählt werden könnt ihr euch euren Pin auf dem nächsten Event abholen oder bekommt es, sofern ihr eine weitere Anreise vor euch haben solltet, per Post zugeschickt.

Super Community Day diesen Sonntag (11. Mai)!

Grüße Trainer,

der Community Day ist quasi um die Ecke und ich bin schon wieder furchtbar spät dran mit der Ankündigung. Ich muss das zukünftig besser machen, aber leider dauert es manchmal ein wenig bis ich überhaupt weiß welche Stofffreunde sich heute bei mir einfinden. Und für diesen C-Day haben wir ganz außergewöhnlichen Besuch. Riesigen Besuch.

Doch warum ist der Community Day diesmal ein Super Community Day?

Der Super Community Day ist eine Sache die wir hier ganz exklusiv in Pforzheim haben, denn diesmal gibt es nicht nur die regulären Giveaways wie wir sie an jedem Community Day verteilen, sondern wir haben gleich noch eine Challenge bei der es weitere Preise zu gewinnen gibt. Da das etwas kostspieliger ausfällt als die regulären Giveaways für die Community Days werden wir das nicht jeden Monat veranstalten, aber in einer gewissen Regelmäßigkeit.

Ich weiß, das Wort „Challenge“ sorgt bereits beim Lesen für diverse Schweißausbrüche (weil BALLERN, BALLERN, BALLERN), aber da müssen wir gemeinsam durch. Immerhin möchte ich auch meinen Spaß. Jedoch genug gefeixt, kommen wir zu den Verlosungen:

Das ganz gewöhnliche Giveaway (das mit den Karten, ihr wisst schon):

Zu meiner Schande muss ich gestehen dass wir diesen Monat keine der Fits sehen werden, es hat einfach nicht gepasst. Doch ich habe Ersatz, er ist ebenfalls aus Stoff und wird sicher ebenso für Begeisterung sorgen (und wer etwas schlechtes über Krokel sagt, wird verbannt), selbstverständlich lizenziert und somit ein Original, wenn auch nicht direkt aus Japan. Außerdem haben wir Pins. Es wird magisch.

Fangen wir an mit dem Hauptgewinn für diesen Monat für das reguläre Giveaway. Krokel. Ich weiß, alle lieben Krokel. Ihr werdet euch über Krokel freuen. Etwas über 20cm ist Krokel auf jeden Fall doppelt so groß wie die Fits. Die Maße solltet ihr euch übrigens merken, denn die werden gleich nochmal wichtig.

Pins, wunderschöne Pins. Das erste mal im „Pokemon Go“ – Design. Hochwertig gefertigt, ein bisschen schwer weil aus Metall. Bedauerlicherweise stehen von den Pins nur 5 Stück zur Verfügung, sie werden daher als „zweite Preiskategorie“ verteilt. Das bedeutet aber…

… das wir noch einen dritten Preis haben. Noch mehr Pins. Diesmal in ihrem Design nicht so edel wie die guten Pokemon Go – Pins, aber mindestens so hochwertig verarbeitet. Ebenso aus Metall. Im Pokestop – Design. Wundervoll.

Insgesamt stehen 20 Stück zur Verfügung, für das reguläre Giveaway werden also 26 Gewinner gezogen.

Challenge Time: „Love is in the air“

Ich habe es bereits angedroht und ich mache es wahr: Diesmal haben wir eine dieser geliebten Challenges und der Titel dürfte beim Ein oder Anderen bereits übles erahnen lassen. Der Sinn in dieser Challenge besteht darin Campfire mit Catch-Karten zuzukleistern. Wenn ihr keine Ahnung habt wovon ich spreche, gibt es dafür bis spätestens Mittwoch nochmal eine Erklärung. Schmiert Campfire ab ist der Hauptpreis gewonnen, aber wir werden es sicher nicht übertreiben. Was muss ich also tun um einen Preis zu gewinnen?

Schritt 1: Fange ein Shiny Pokemon während des Community Days (11. Mai, 14-17 Uhr), ganz egal welches.

Schritt 2: Versehe die „Fangkarte“ mit einer Botschaft. Die Botschaft muss den Namen eines anderen Spielers beinhalten. Schreibt dem Spieler an welchen sich eure Botschaft richtet einen netten Gruß.

Schritt 3: Schickt die Fangkarte ab und hofft dass ich sie sehe. Wenn ihr 100% sicher gehen wollt, dürft ihr mir auch per Campfire einen Screenshot eurer Karte schicken. Ich schaue mir auf jeden Fall so viele Karten an wie nur möglich, stellt also die maximale Dauer ein.

Aus den eingestellten Fangkarten werden von einer unabhängigen Jury die unserer Meinung nach besten zwei Fangkarten ausgewählt und ihr gewinnt den Preis. Und nun kommt der Clou: Nicht nur ihr gewinnt, sondern auch die „markierte“ Person erhält einen Preis! Doch was eigentlich? Haltet euch fest.

Seht ihr dieses Monstrum? Das Pikachu aus der „Sleeping“ – Reihe ist der erste Preis. Das Krokel habe ich als Referenz daneben gestellt (nochmal zur Erinnerung: Doppelt so groß wie ein Fit), damit ihr seine monumentale Größe erfassen könnt. Kopfkissen-geeignet.

Für den zweiten Platz beehrt uns diesmal Mew. Bitte entschuldigt das Stockphoto, allerdings befindet sich Mew noch in der Anreise (gut 27 cm).

Die beiden „Mitgewinner“ erhalten jeweils ein Krokel. Der Fangkarten-Versender darf jedoch entscheiden, wer welches Pokemon gewinnt (also wer Krokel, und wer das andere).

Die Gewinne für die Challenge werden bis zum 16.05 ausgewertet. Die Gewinner werden im Anschluss über Campfire benachrichtigt. Bitte sorgt dafür dass ihr Nachrichten empfangen könnt.

FAQ

Darf ich so viele Fangkarten posten wie ich Shinies gefangen habe?

Ja. Jedes Shiny zählt. Ihr könnt auch den Spruch wechseln, wenn ihr nicht wisst welcher besser zündet.

Muss ich jedes Mal der selben Person nette Worte zukommen lassen?

Nein. Ihr könnt bei jedem Shiny eine andere Person auswählen, oder euch auf eine Person fixieren und die Chancen für diese Person erhöhen. Das ist euch überlassen.

Ist Sarkasmus erlaubt?

Nein.

Auch nicht wenn er lustig ist?

Nein.

Meine Nachricht war gar nicht boshaftig und niederträchtig, du hast das nur so interpretiert.

Das ist Pech, letztendlich zählt nur meine Meinung und das meiner Jury. Aber wir werden fair bleiben und nichts überinterpretieren.

Kann mich Niantic sperren wenn ich so richtig die Sau rauslasse, beleidige und mich nicht wie ein normaler, vernunftbegabter Mensch artikuliere?

Ja, bitte bedenkt dass die Botschaften innerhalb der Fangkarten den regulären Fairplay- und Verhaltensregeln Niantics unterworfen sind, sie sind ein Teil von Campfire. Da wir aber sowieso alle total dufte und nett sind, sollte das kein Problem sein.

Da sind Rechtschreibfehler in diesem Post. Soll ich dich unbedingt und sofort am besten in Telegram, WhatsApp und Campfire gleichzeitig darüber informieren?

Oh ja. Unbedingt.

Meine Frage ist in deinem winzig, jämmerlichen FAQ nicht abgedeckt obwohl du sie hättest erahnen müssen. Was soll ich jetzt machen?

Schreib mir eine Nachricht auf Campfire. Wir schaffen das.

Community Day im April mit knuspriger Eiswaffel und Giveaways!

Grüße Trainer,

am Sonntag ist es wieder so weit, wir haben Community Day! Und diesmal mit Giveaways! Verlieren wir aber keine Zeit und schauen was es diesmal schönes zu gewinnen gibt.

Codes sind zurück! Um einen Code mit gratis Raidpässen und anderen tollen Sachen zu erhalten müsst ihr lediglich eingecheckt sein und mich einmal während des Community Days besuchen. Einfache Sache.

Etwas aufregender wird es spätestens dann wenn ich das Kartendeck zücke und es an die aktuelle Verlosung geht. Für den ersten Platz kann es nur eines geben und das besteht aus Stoff. Stoff, der erstmal eine weite Strecke zurücklegen musste um hier heute bei uns sein zu dürfen.

Freuen wir uns auf ein Original Stoff-Pokemon aus der Fit-Reihe direkt aus dem Pokemon Center. Zufällig ist es auch noch das coolste Pokemon überhaupt: Smogon.

Aber auch der zweite Platz darf sich freuen. Es schaut zwar etwas unglücklich aus, aber es tut sicherlich nur so.

Zum Schluss beschert uns Niantic noch ein paar weitere Preise. Insgesamt stehen 30 der schmucken Flight Tags zur Verfügung und warten sehnsüchtig auf neue Besitzer.

Die Verlosung der Gegenstände findet am Sonntag, den 27.04.25 um 16 Uhr im Stadtgarten statt. Bitte bedenkt dass ihr für eine Teilnahme über Campfire für den Community Day eingecheckt sein müsst. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aber wer wollte mich schon verklagen? Richtig? Richtig…?